News Spezielle Momente Das Rudel Gesunde Psyche Gesundheit körperliche Shop Royal Canin Impressum AGB Copyright www.rudelführer.ch	 		     				                		                      				 Letzter Update  15.03.15 Leithund Easy ehemals ängstlicher Mambo Als Nachbarshund Jasko noch mit Schäferhündin Bonny spielen durfte Home News Philosophie Das Rudel Hund Tierpsychologie Angebot/Service Presse Bilder/Videos Kontakt Gästebuch r u d e l f ü h r e r . c h r u d e l f ü h r e r . c h News (Archiv)
Finale Phase vor Bundesgericht
Schon fast 3 Jahre dauert nun mein Kampf für meine gute Sache gegen einen Nachbar und die liebe Gemeinde Rüti (bzw. deren Lobbyisten im Gemeinderat), die leider allesamt verkennen, wie wichtig meine Einrichtung für viele Hundehalter und deren geliebte 4Beiner ist.  Ich habe mich bis heute durch alle Instanzen durchgekämpft und befinde mich nun beim höchsten Gericht dieses Landes. Das Problem ist auch nicht, dass meine Haltung zu besonderen Emissionen führt, sondern dass gemäss 20jähriger “Berner-Praxis” in einer Wohnzohne nur gerade maximal 3 Hunde gehalten werden dürfen, UNABHÄNGIG davon, wie sie sich benehmen. Jeder der schon bei uns zu Besuch war, hat selbst erfahren dürfen, wie unglaublich ruhig sich mein Hunderudel (auch in schwierigen Situationen) verhält. Trotz allmöglichen bzw. vorstellbaren Bestätigungen von Nachbarn, Kunden, Presse- und Fachbericht, stundenlangen Video-Dokumentationen, etc. wurde ich bis heute nicht einmal angehört, sondern Kusi’s Hundeplausch wurde einfach am Schreibtisch als “nicht wohnzonenkonforme” Tierpension “abgewickelt”. Gegen das Urteil vom Berner Verwaltungsgericht habe ich am 28. November 2011 Bundesgerichtsbeschwerde eingelegt, welches leider nicht automatisch eine aufschiebende Wirkung des zuvorgigen Erlasses des Verwaltungsgerichts bewirkt. Die Aufschiebende Wirkung wurde deshalb gleichzeitig mit der Bundesgerichtsbeschwerde eingereicht, also auch am 27. November 2011. Seit Wochen warte ich auf die Entscheidung des Bundesgerichtes, zumal die vom Verwaltungsgericht gesetzte Frist Ende April abläuft. Mit unserer letzten Eingabe vom 18. April haben wir das Bundesgericht nochmals auf diesen Zustand hingewiesen. Ich gehe mal davon aus, dass das Bundesgericht nun hoffentlich rasch über die aufschiebende Wirkung entscheidet. Aufhören kann ich so oder so nicht, da ich mir bei einer Reduktion auf 3 Hunde selbst die Basis entziehen würde, den lange geforderten Augenschein von meinem 10köpfigen Hunderudel überhaupt noch zu ermöglichen, denn es wäre ja dann kein (wirkliches) Rudel mehr, sondern nur noch 3 Hunde... Solange das Bundesgericht nicht entschieden hat, dass Kusi’s Hundeplausch in dieser Form in meinem Haus wirklich nicht geht, sehe ich keinen Grund, meine jahrelang betreuten Hunde und deren Halter von heute auf morgen im Stich zu lassen. Einige von ihnen könnten auch nur sehr schwerlich umplatziert werden, insbesondere ängstliche Hunde zum Beispiel. Es war für mich vor 2 Jahren auch nicht vorstellbar, dass eine so grosse Hundefamilie so extrem ruhig und harmonisch geführt werden kann. Dies habe ich der absolut genialen Philosophie von Cesar Millan, meinen absolut souveränen Leithunden und nicht zu letzt meinen regelmässigen Vorbildern, den Tagesstamm-Gästen zu verdanken. Selbstverständlich sorge ich mit meinem stetig wachsamen Auge und meiner 100%igen, wohlwollenden Konsequenz für diese klaren Strukturen, welche schlussendlich zu dieser wunderbaren Harmonie führen. Gerade wegen dieser Harmonie kann ich dieses alte und ungerechte Gesetz nicht akzeptieren, zumal rundherum viele Hunde ständig (legal) bellen. Wie wichtig es für Hunde mit Fehlverhalten ist, in einer normalen Umgebung resozialisiert zu werden, bestätigt auch der Fachbericht. Wie sollten Hunde lernen, auf gewisse Reize nicht zu reagieren, wenn diese nicht existent wären? Z.B. Katze, Pöstler, vorbeispringende Kinder, Reiter, Spaziergänger mit oder ohne Hund? Immer wenn z.B. wieder tragischerweise ein Kind von einem Hund angefallen wird, liegt die Hauptursache meistens darin, dass der Hund (in diesem Moment “das Tier mit Naturinstinkten”) nicht ein Kind vor sich sieht, sondern ein “Jagdobjekt”. Wie sollen also Hunde lernen, dass Kinder keine Jagdobjekte sind, wenn man uns zwingen würde, irgendwo an den Waldrand umzusiedeln? Auf Anrat meines Anwaltes habe ich bis heute verzichtet, an die Öffentlichkeit zu gehen. Auch wenn dies manchmal auch für mich selbst schwierig ist, gerade wegen den vielen Ungerechtigkeiten und vor allem wegen der absolut respektlosen Behandlung seitens Behörden, insbesondere des Gemeinderates der Gemeinde Rüti. Aber mein Anwalt ist ein “schlaues Kerlchen” und hat wahrscheinlich Recht, ruhig und bestimmt zu bleiben - Eigenschaften eines Rudelführers eben... An dieser Stelle danke ich nochmals allen Beteiligten, welche sich für Kusi’s Hundpausch eingesetzt haben, insbesondere meine “normalen” Nachbarn und meine Kunden.
18. April 2012
Top-Erlebnis:  Besuch in einem “Invaliden”-Rudel im Emmenthal
Im März wurde ich von Marietta, einer Geschäftsfrau mit 3 Hunden, davon einer blind und einer hat nur 3 Beine, auf ihre “Houete” gerufen, weil sie bisher nicht die gewünschten Antworten auf ihre Fragen in Sachen Hundeerziehung erhalten hatte. Ich war der 5. Hundetrainer und wusste nicht genau, was mich erwartete... Als Mariettas Mann noch lebte, ist im Juni 2008 Roy in die Familie gestossen, damals noch in einer Attikawohnung. Im Herbst 2008 kauften Sie zusammen Ihren Traum auf dem Land: die “Houete”. Leider verstarb Marietta’s Mann gleich danach im Oktober 2010. Im Januar 2010 nahm Marietta zwei italienische Strassenhunde, die von Hundehassern mit Schrotflinten abgeknallt wurden und von Einheimischen wieder gerettet wurden in ihre Houte- Familie auf.   Wegen diesem abscheulichen Vorfall hat Buffy seither nur noch 3 Beine und deswegen ist Gino von einem Moment auf den anderen erblindet (er hat heute noch überall Schrot in seinem Körper). Roy ist der dominante, der das Blindeli immer wieder “angreift”. Spaziergänge draussen im Freien waren bisher nie möglich. Das waren die Hauptprobleme, wegen welchen Sie mich gerufen hat. Die Haupt-Herausforderung für mich war, das Vertrauen von Hunden zu gewinnen, die seit dem Vorfall zu Menschen (vor allem Männern) nur schwerlich wieder Vertrauen können. Wie der Besuch ausgegangen ist (inkl. Bilder) erfährst Du hier!    An dieser Stelle herzlichen Dank an Jeannette Maeder, welche diese Begegnung in wundervollen Bildern festgehalten hat (Kommentare sind von mir). Es war die erste Gelegenheit, eine besondere Trainingssession mit mir dokumentiert zu erhalten!
22. April 2012
News (Archiv bis 2012)
Rudelführer-Logo ist entstanden
Aufgrund der neu erstellten Website im Januar 2012 fehlte mir irgendwie noch ein Logo für oben links. Mein Grafiker hat sich sehr viel Mühe gegeben und mir vielzählige Motive (Hundeköpfe, Piktogramme, etc.) als Vorschläge erarbeitet. Viele haben mir gefallen aber keines war so wirklich passend für das was ich macht. Einfach zu klassisch eben... Darauf hin habe ich mich entschieden, ein persönliches Rudelführer-Logo mit mir und Hunden erstellen zu lassen. Das Foto, welches dafür als Grundlage diente, war ein Bild von meiner Kamera, die ich auf ein Stativ gestellt hatte.
15. April 2012
r u d e l f ü h r e r . c h r u d e l f ü h r e r . c h
    “Buddy”, Muus, Pasco, Sancho, Leila,            Kiro, Sämeli,  Luna,  Easy
Danke Herr Sauvain, für die Geduld die Sie mit mir hatten, bis ich zufrieden war! Das Resultat lässt sich sehen...
Top!
Die verschiedenen Stufen in der Homepage-Entwicklung
zurück
27.05.12 Neue Seite: Das geistige Wohlbefinden des Hundes Nebst des körperlichen Wohlbefindens spielt das geistige Wohlbefinden des Hundes eine noch wichtigere Rolle, ob ein Hund ein unbeschwertes, ausgeglichenes und glückliches Leben führen kann. Das wollen wir alle für unseren Hund, nur berachtet es unser Hund meist aus einer etwas anderen Sicht... 27.05.12 Büchertipp - neues Buch von Maja Nowak: “Wanja mit den wilden Hunden” In faszinierender Weise beschreibt Maja Nowak das wunderbare Zusammenspiel von Hunden und Menschen an einem einzigartigen Ort. Ein spannendes Buch, warmherzig und humorvoll geschrieben.Ein Buch für alle, die das Leben lieben. Die "kleine Hundekunde" am Schluss des Buches ist ein Schatzkästchen für jeden, der mit Hunden leben oder sie kennenlernen will. 07.05.12 Erweiterung “Shop” mit vielen nützlichen Tipps betreffend Produkteauswahl, Zahnpflege, Ernährung, Erziehungshilfen und Pflegeprodukten. Sie werden stauenen, wie wenig wir eigentlich für unseren Hund benötigen! 19.04.12 Final Release! Mit der 5. Version sind all meine mir vorgenommen Punkte abgeschlossen und www.rudelführer.ch ist mittlerweile zu einer sehr umfassend dokumentierten Hunde-Site geworden. - Bekanntmachung der Website an all meinen Kunden - Tab mit “News” inkl. Entwicklungen vor Bundesgericht - Implementierung PhotoStation mit hunderten (katalogisierten) Fotos - Trainingsbericht/Besuch in einem “Invaliden”-Rudel auf der Houete 14.04.12 neue Seiten, neue Features in der 4. Version wurden folgende Tabs hinzugefügt oder bearbeitet - Tierpsychologie (3. Teil: Vertrauen und Respekt) - Rudelführer-Logo-Implementierung - Bildergalerie Tageshütehunde 10.02.12 neue Seiten, neue Features in der 3. Version wurden folgende Tabs hinzugefügt oder bearbeitet - Tierpsychologie (2. Teil: Die Macht des Rudels) - Angebot/Dienstleistungen und Service - erste kleine Foto-Alben - AGB  (allgemeine Gästebedingungen) 15.01.12 neue Seiten, neue Features in der 2. Version wurden die Text-Seiten mit Fotos bereichert und zusätzliche Tabs wurden erstellt - Tierpsychologie (1. Teil: Hundetypen, Ausbildung) - Gästebuch-Implementierung 31.12.11 1. provisorischer Release Rudimentäre Erst-Version mit wichtigsten Tab’s wie - Philosophie - Wissen Hund - Video-Portal - Presse - Links - Über uns - Kontakt
Rudelführer-Bus nun mit Logo beschriftet
Somit werden noch mehr Hundehalter auf meine Homepage aufmerksam gemacht werden können... An dieser Stelle nochmals vielen herzlichen Dank für die unzähligen Weiterempfehlungen!
25. Mai 2012
Top!
28.10.2012 Sonderaktion auf Royal Canin - bis zu 23% Rabatt im November! 27.10.2012 Neue Kauartikel vom Pferd 11.10.2012 Horror-Begegnung auf Spaziergang - Erlebnisbericht